Grundschule Oestringfelde

Schortens


9.2.2023 Ab jetzt gibt es eine Schülerzeitung!!!

Macht euch bereit, ab jetzt sind die rasenden Reporter unterwegs und verbreiten ihr Wissen über die Schule Oestringfelde.                                                                                               Wir geben Spieletipps, üben Kritik, wollen mal Chefs sein. Wir berichten euch, was es außerhalb der Schule gibt und erzählen euch Witze. Wir sind neugierig und stecken unsere Nasen überall rein 😎🥸🤪.

Eure rasenden Reporter 



15.12.2022 Eishalle Sande

Am 15.Dezember 2022 hieß es für die Klassen 3 und 4: Die Schlittschuhe angeschnallt und rauf auf´s Eis.
Nach ersten zögerlichen Versuchen, starteten die Kinder durch und erlebten eine schöne Zeit in der Eishalle Sande.

Klasse 3a mit Klassenlehrer Herr Immega

13.12.2022 Lille Kartofler

Am 13.12.22 haben die ersten und zweiten Klassen das Puppentheaterstück „der Froschkönig“ von Lille Kartofler im Bürgerhaus Schortens besucht. Abfahrt war morgens mit dem Bus an der Grundschule. Mit seinen großen Puppen und viel Humor führte der Puppenspieler durch das Märchen und bezog dabei immer wieder die Kinder mit ein. Es wurde zusammen gezählt, Verse aufgesagt, gelacht und gestaunt.


8.11.2022 Wir sind eine sportfreundliche Schule!!!

 Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und werden weiterhin ambitioniert Bewegung in den Schulalltag bringen.



Lesewettbewerb 2022 - Wer wird der Schulsieger? 

 Am 4.11.22 traf sich die gesamte Schule für den diesjährigen schulinternen Vorlesewettbewerb in der Turnhalle.

Die 3. und 4. Klassen hatten in den Tagen vorher ihre Klassensieger ermittelt.
So saßen also Thore (Klasse 3a), Philipp (Klasse 3b), Zahra (Klasse 4a) und Janne (Klasse 4b) schon ganz aufgeregt in Startposition.
Auch die Jury war bereit, sich wieder der Herausforderung zu stellen, den besten Leser der Schule zu ermitteln.
Das Lesen vor einem Publikum aus ungefähr 150 Kindern und Erwachsenen erfordert schon ganz schön viel Mut. Dazu kam noch, dass die Mikrophone einen technischen Defekt hatten und die vier Leser sehr laut lesen mussten.
Thore, Philipp, Zahra und Janne haben ihre Lesevorträge souverän und mit Bravour gemeistert und können sehr stolz auf sich sein!!!
Aber auch das Publikum war richtig toll. Alle Kinder haben mucksmäuschenstill den Vorträgen zugehört und sich damit den Lesern gegenüber sehr fair verhalten. Als Belohnung dafür gab es zwischendurch eine Bewegungspause mit Herrn Immega.
Nach einer Frühstückspause, in der sich die Jury zur Beratung zurückzog, kamen wieder alle zusammen, um den Sieger zu ehren.
Der Jury war die Entscheidung wieder mal nicht leichtgefallen, aber am Ende stand der Schulsieger fest:
Thore aus der Klasse 3a ist der Schulsieger des Vorlesewettbewerbes der VGS Oestringfelde 2022!!!
Er wird unsere Schule am 14.11.22 im Bürgerhaus beim Vorlesewettbewerb der Stadt Schortens vertreten und gegen sechs andere Schulsieger antreten.
Wir drücken ihm alle ganz fest die Daumen, dass er uns den Pokal zurückholt!
Vielen Dank an die Jury für die tolle Unterstützung, an die vier Vorleser für ihre gelungenen Vorträge und an alle Kinder unserer Schule für das geduldige Zuhören!


Bücherspende von den Rotariern

Oktober 2022

„Lesen ist wie Kino im Kopf"
Seit 12 Jahren unterstützt der Rotary-Club Varel-Friesland Schulen im Landkreis Friesland mit einer Bücher/Materialspende, mit der das Lesevermögen und auch das freie Sprechen der Schüler und Schülerinnen gefördert werden kann.
Am 7. Oktober fand im Bürgerhaus in Schortens in einem sehr schönen Rahmen die Übergabe statt. Die Grundschule Oestringfelde hatte sich für den Sachunterricht Bücher zum Thema "Wattenmeer" ausgesucht. Mit einer kleinen Schülergruppe holte Frau Uphoff die Materialien ab.



 

Vorlesewettbewerb der Stadt Schortens

Am 30.11.21 fand unter strengen Corona Auflagen der Vorlesewettbewerb der Stadt Schortens statt.

Zuvor hatte sich Felix (Klasse 4) bei unserem schulinternen Vorlesewettbewerb gegen die 3 weiteren Klassensieger (Janne und Nika aus Klasse 3 und Lenya aus Klasse 4) durchgesetzt und ist somit für unsere Schule im Bürgerhaus angetreten.

Trotz großer Aufregung hat Felix seine Geschichte vom „Hexengeburtstag“ souverän und sicher vorgetragen und sich so einen sehr guten 2. Platz gesichert.

Super, Felix, wir sind alle sehr stolz auf dich!






Besuch des außerschulischen Lernortes Nethen

Die Klassen 3 und 4 haben am 28.09. bzw. 30.09. den außerschulischen Lernort Nethen des OOWV besucht.

Hier wurde den Kindern an einem großen Puzzle der Wasserkreislauf erklärt. Es gab einen spannenden Film über die Aufbereitung von Grundwasser zu Trinkwasser und anschließend ein leckeres, gesundes Frühstück.

Im Außengelände haben die Kinder im wunderschön angelegten Trinkwasserlehrpfad viel wissens- und staunenswertes über das Thema Wasser erfahren und an verschiedenen Stationen sehr viel Spaß gehabt. Die Kinder haben spannende Experimente mit Wasser durchgeführt und sich als „Regenmacher“ und „Teichpolizei“ erprobt.

Einen der vielen flinken Goldfische hat trotz des großen körperlichen Einsatzes und einer Menge nasser Füße jedoch leider keiner mit seinem Kescher gefangen….

… aber alle hatten großen Spaß!

 


Waldtag für Klasse 2a/2b mit dem MOBILUM

Die Kinder der Klassen 2a und 2b haben, im September 2021, an dem Umweltbildungsangebot des,, MOBILUM“ Friesland/ Wittmund/ Wilhelmshaven im Forst in Upjever teilgenommen. Unter dem Thema "Des Herbstes Fülle - den frühherbstlichen Wald mit allen Sinnen erleben " erfuhren die Schülerinnen und Schüler Kontakt zur Flora und die Fauna des Waldes, entwickelten die Grundschulkinder kreative Spiel- Ideen wie z.B. Bau eines ,,Wald-Tipi“ und spürten die Zweitklässler die gesundheitsfördernde Wirkung eines Waldes.

 


Das MOBILUM bietet in den nächsten Monaten weitere umweltpädagogische Projekteinheiten an. Darauf freuen sich bereits alle Kinder.


Zeltwerkstatt im Schloss Jever 2021

 

Die Klassen 2a, 2b, 3 und 4 waren am 6. und 7. September in Jever beim Schloss und haben an der Zeltwerkstatt teilgenommen. 
In der Ausstellung „Lange nicht mehr gesehen“ konnten wir alte Fahrzeuge und Haushaltsgeräte entdecken, die in Vergessenheit geraten sind oder heute in veränderter Form benutzt werden.
Der alte Kühlschrank, die Wäscheschleuder und auch der Staubsauger haben die Kinder sehr beeindruckt. Das Wählen mit einem alten Telefon mit Wählscheibe war sehr faszinierend und fiel dem einen oder anderen nicht so leicht… Auch ein Aufstieg in den Zwiebelturm des Schlosses durfte nicht fehlen.

Die Kinder konnten in verschiedenen Werkstätten kreativ werden:

• aus verschiedenen Materialien eine Küche nachbauen

• Wäsche waschen wie früher, mit Waschbrett (und Originalwäsche)

• verschiedene alte Schreibgeräte ausprobieren.

Bei allerbestem Wetter wurde zwischendurch vor dem Schloss gemeinsam gefrühstückt, um sich zu stärken.