Verlässliche Grundschule         Oestringfelde  
 
             

Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem sich alle wohlfühlen.
Hier wollen wir miteinander und voneinander lernen und mit gemeinsamen Erlebnissen schöne Erinnerungen schaffen.


April 2025

7.04.25 bis 21.04.25: Osterferien






4.04.25: Besuch des außerschulischen Lernortes für Technik und Natur in WHV, Klasse 3b



März 2025

31.03.25: Leo Lesepilot, Klasse 1a und 1b

28.03.25: Besuch des regionalen Umweltzentrums (RUZ) zum Thema Vögel/ Tiere, Klasse 2b

28.03.25: Schortenser Grundschul-Cup

Heute fand der 9. Schortenser Grundschul -Cup in Sillenstede statt. Mit insgesamt 9 Kindern aus den 3. und 4. Klassen, darunter ein Torwart und vier Feldspieler, trat unser Team gegen die anderen Grundschulen an. 

Insgesamt nahmen 6 Grundschulen aus Schortens teil.

Im ersten Spiel gegen Heidmühle gab es ein spannendes Unentschieden mit 0:0. 

Doch im zweiten Spiel gegen Roffhausen zeigte unsere Mannschaft ihr Können und gewann 2:1. 

Danach ging es richtig los: Gegen Jungfernbusch siegten wir mit 7:0, gegen Glarum mit 8:0 und gegen Sillenstede mit 4:1.

Im großen Finale trafen wir erneut auf Heidmühle und konnten dieses Mal den Sieg erringen.

Unser Torwart wurde für seine herausragenden Leistungen zusätzlich als bester Torwart des Turniers geehrt.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Schulsozialarbeiter Markus für die Planung und Organisation und an die Eltern und unseren Bufdi Mika für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung.

Es war ein erfolgreicher Tag für unsere Mannschaft, der allen viel Freude bereitet hat.


  • signal-2025-03-31-084553
  • Image-6
  • Image-1
  • Image-2
  • Image-3
  • Image-4



26.03.25: Besuch des regionalen Umweltzentrums (RUZ) zum Thema Tiere/ Vögel, Klasse 2a

21.03.25: Besuch des regionalen Umweltzentrums (RUZ), Klasse 1b

Ein toller Unterrichtsgang mit der 1b zum RUZ: 

Wir haben heute sehr viel über die Frühblüher gelernt.



17.03.25: Leo Lesepilot, Klasse 2a und 2b


14.03.25: Besuch des regionalen Umweltzentrums (RUZ), Klasse 1a

Direkt morgens um 8 Uhr ging es los mit dem Ziel: RUZ. 

Schon im Vorfeld haben sich die Kinder mit dem Thema "Frühblüher" beschäftigt und wollten diese nun weiter entdecken. Nach der Begrüßung wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. In den Gruppen wurden Frühblüher im Klosterpark gesucht und seltene Frühblüher entdeckt.

Zwiebeln, Knollen und Co wurden aufgeschnitten und unter der Lupe betrachtet und im Spiel wurden Bienen vor Vögeln geschützt. Beim Memorie wurde dann auch der Bufdi aktiv. Er unterstützte seine Gruppe tatkräfig beim Laufen. 

Etwas durchgefroren ging es um 11 Uhr für alle zurück in die Schule.




10.03.25: Besuch des außerschulischen Lernortes für Technik und Natur in WHV, Klasse 4b


7.03.25: Besuch des außerschulischen Lernortes für Technik und Natur in WHV, Klasse 4a



5.03.25: Besuch des außerschulischen Lernortes für Technik und Natur in WHV, Klasse 3a

Die Klasse 3a hat heute im außerschulischen Lernort für Technik und Natur zum Thema "Schwimmen oder Sinken" gearbeitet. 

Im "theoretischen Teil" konnten die Kinder an verschiedenen Stationen Experimente mit unterschiedlichen Materialien durchführen und in einem kleinen Arbeitsheft ihre Vermutungen und Ergenbisse protokollieren.


Im praktischen Teil baute sich jedes Kind ein Segelboot.


Die fertigen Seegelboote wurden stolz präsentiert und auf Seetauglichkeit überprüft.



4.03.25: Wir feiern Fasching



Klasse 1a











Klasse 3b




 

Klasse 1b




 

Klasse 2b





Klasse 3a





Das Kollegium





Heute hat die ganze Schule ausgelassen Fasching gefeiert. 

In den Klassen gab es leckere Buffets und witzige Spiele. 

Es wurde ausgelassen getanzt, laut mitgesungen, lustig gefeiert und viel gelacht. 




Zu Beginn der vierten Stunde startete die traditionelle Polonaise durch alle Klassen, die über den Schulhof führte und in der Pausenhalle endete, wo dann alle Kostüme bewundert wurden.


Alle hatten viel Spaß und von der lauten Musik wurde sogar die Schlafmütze wach.





Februar 2025

Aus dem Sachunterricht:

Die Klasse 4a baut Brücken.


Die Klasse 1b macht Geschmacksproben zum Thema Sinne: süß, sauer oder salzig?




27.06.25: Besuch des außerschulischen Lernortes für Technik und Natur in WHV, Klasse 2b

Klasse 2b im außerschulischen Lernort


26.02.25: Besuch des außerschulischen Lernortes für Technik und Natur in WHV, Klasse 2a


Klasse 2a im außerschulischen Lernort für Natur und Technik zum Thema "Hafenbau und Segelwagen"


3./4.02.25: Zeugnisferien


Januar 2025

31.01.25: Zeugnisausgabe

28.01.25: Übergabe der Urkunden Leo Lesepilot Klasse 3a und 3b



Dezember 2024




20.12.24: Weihnachtsfeier

Am letzten Schultag vor den Ferien findet traditionell unsere gemeinsame Schulweihnachtsfeier statt. 

Hierzu trafen sich dieses Jahr alle Kinder und Lehrkräfte um 8.00 Uhr in der Pausenhalle. Jede Klasse hatte etwas vorbereitet und wartete jetzt aufgeregt darauf, es zu präsentieren. Es gab Gedichte, Lieder, Tänze und Märchen zu hören und zu sehen. 

Im Anschluss daran fand in allen Klassen das Weihnachtsfrühstück statt, zu dem auch die Eltern eingeladen waren. Wir waren sehr erfreut darüber, dass so viele Eltern oder Großeltern die Einladung angenommen und gemeinsam mit ihren Kindern und uns in gemütlicher Atmosphäre die Weihnachtsferien eingeläutet haben.



Aus dem Musikunterricht

Die Klassen 3a und 3b lernen gerade Notenwerte kennen, damit sie schon bald eigene Rhythmen und kleine Lieder komponieren können. Gemeinsam wurde diese Woche im individuellen Tempo das Wissen gefestigt und erstmals taktweise an der Tafel komponiert. 

Die Begeisterung war groß.




6.12.24: Waffeln, Punsch und Kakao

Schon am frühen Morgen duftete es am Nikolaustag in der ganzen Schule köstlich nach Waffeln. Frau Janssen, Frau Owerdieck und Frau Gerhartz vom  Förderverein haben  für alle Kinder unserer Schule Waffeln gebacken und Kakao oder Kinderpunsch serviert. Außerdem hatte jedes Kind zum Schulbeginn am Morgen ein vom Förderverein gespendetes Geschenk auf seinem Platz gefunden. Da war die Aufregung riesengroß und die Freude über einen etwas anderen Schultag ebenso.


6.12.24: Kino im Lokschuppen Jever Klasse 2a, 2b, 3a, 4a, 4b


4.12.24: Kino im Lokschuppen Jever Klasse 1a, 1b, 3b




Weihnachten steht kurz vor der Tür und der kleine Kater Findus kann das Fest kaum noch erwarten. Doch das Haus des alten Petterson und seines Freundes Findus ist vollkommen eingeschneit. Als sich Petterson zu allem Übel noch seinen Fuß verletzt, droht das Fest beinahe auszufallen, was Findus mit allen Mitteln zu verhindern versucht. Mit Ideenreichtum und nachbarschaftlicher Unterstützung wird es dann doch noch „das schönste Weihnachten überhaupt“.




November 2024

26.11.24: Mitmach-Theaterstück "STAPP för STAPP", Klasse 1a und 1b

22.11.24: Lichterfest

Da das Wetter so unbeständig, kalt und ungemütlich war, fand das Lichterfest in diesem Jahr überwiegend im Schulgebäude statt. Dafür wurde unsere Schule mit Unmengen von Licherketten und gemütlichen Stehlampen vom Förderverein und vielen helfenden Händen aus der Elternschaft liebevoll geschmückt.

Bald duftete es vor und in der Schule nach Bratwurst, Waffeln und Marshmallows, denn für das leibliche Wohl war wieder ausreichend gesorgt. Weiterhin gab es noch ein unglaubliches Kuchenbuffet, Tee, Kakao, Kaffee, Kinderpunsch und Saft im Angebot.

Frau Baguley hatte für diesen Tag mit den Kindern ein schönes musikalisches Herbstprogramm vorbereitet, welches als Höhepunkt des Festes vor einem großen Publikum von den Kindern vorgetragen wurde.

Es gab eine Tombola, bei der gespendete Preise zu gewinnen waren und einen Bazar mit wunderschöner, von den Eltern zuvor selbst gebastelter, weihnachtlicher Deko.

Alle Einnahmen dieses Festes kommen den Kindern unserer Schule zugute.

Das Kollegium der Grundschule Oestringfelde bedankt sich ganz herzlich bei den Mitgliedern des Fördervereins, die dieses schöne Fest wieder einmal mit unheimlichen Einsatz geplant, vorbereitet und durchgeführt haben und bei allen Eltern, die den Förderverein dabei unterstützt haben.




18.11.24: Pflasterpass, Klasse 1






13.11.24: Lesung im Bürgerhaus, Klassen 3 und 4

Direkt nach Unterrichtsbeginn ging es für die dritten und vierten Klassen zu Fuß in einem strammen Marsch zum Bürgerhaus. 

Dort erwartete sie der Autor Thilo, der ihnen aus seinem Buch "Animal Heros" vorlas.

Im Anschluss an die Lesung durften die Kinder noch Fragen stellen. Sie wollten beispielsweise wissen, wie lange der Autor für ein Buch braucht, wieviele Bücher er schon geschrieben hat oder ob er seine Bücher auch selber liest.

Anschließend machten sich alle wieder auf den Rückweg zur Schule.


11.11.24: Pflasterpass, Klasse 1

5.11.24: Vorlesewettbewerb der Stadt Schortens im Bürgerhaus

Bereits zum 16. Mal fand heute der Vorlesewettbewerb der Schortenser Grundschulen im Bürgerhaus statt. Alle sieben Grundschulen nahmen mit ihren zuvor ermittelten Schulsiegern teil. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit lasen die Kinder nacheinander vor einem großen Publikum verschiedene Zoogeschichten vor. Es gehört schon eine Menge Mut dazu, vor so vielen großen und kleinen Zuhörern seine Geschichte zu präsentieren. Für unsere Schule ist Anton aus der Klasse 3a angetreten. Mit seinem souveränen Lesevortrag hat er einen tollen 2. Platz erlesen. Wir gratulieren Anton zu seiner großartigen Leistung und sind sehr stolz auf ihn.




Oktober  2024

29.10.24: Aktion "gelbe Füße", Klasse 1a und 1b

Aufgeregt wartete die Klasse 1a heute auf einen ganz besonderen Gast: Frau Kienitz von der Polizei- für die Kinder auch Anja genannt. Gemeinsam ging es raus in den Straßenverkehr - natürlich mit gelber Warnweste! 

Vor jeder Aufgabe wurde besprochen, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält und dann ging es auch schon los: Wie überquere ich eine Straße ohne Ampel?

Wo auf dem Gehweg ist es für ein Kind am sichersten?

Was ist eigentlich, wenn z. B. die Feuerwehr mit Sirene an mir vorbeifährt?

Wirklich mutig sind alle Kinder über den Klosterweg auf die andere Straßenseite gelaufen, passierten Auffahrten und sogar Baustellen.

Jetzt ist die 1a fit für den Straßenverkehr!




29.10.24: Besuch des Wasserwerkes in Nethen, Klasse 3a und 3b

Die Klassen 3a und 3b waren heute zu Besuch im Wasserwerk Nethen. Hier konnten sie erfahren, wie ein Wasserwerk funktioniert. 

Wie tief in die Erde reichen die Brunnen aus denen das Wasser nach oben gepumpt wird und durch welche Schritte wird das Grundwasser zu einem sicheren Lebensmittel, das aus dem Hahn fließt?

Anhand eines Puzzles wurde der Wasserkreislauf erklärt. Die Kinder erarbeiteten Möglichkeiten zum Thema nachhaltiges Wassermanagement und staunten nicht schlecht darüber, wie viel Wasser beispielsweise beim Händewaschen oder durch die Toilettenspülung verbraucht wird. 

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder zum Thema Wasser arbeiten.


Zwischendurch gab es ein leckeres, gesundes Frühstück und am Ende ein dickes Lob der Veranstalter für die Kinder, die mit viel Vorwissen und Interesse sehr konzentriert bei der Sache waren.




28.10.24: schulinterner Vorlesewettbewerb

Heute fand der schulinterne Lesewettbewerb statt. Dazu trafen sich alle Kinder und Erwachsenen unserer Schule in der Turnhalle.

 Die 3. und 4. Klassen hatten vor den Ferien schon ihre Klassensieger ermittelt, und nun warteten Anton (Klasse 3a), Mael (Klasse 3b), Nico (Klasse 4a) und Eike (Klasse 4b) ganz aufgeregt auf ihren Auftritt.

 Es gehört schon eine Menge Mut dazu, vor so einem großen Publikum zu lesen!

Nacheinander trugen die vier ihre Gruselgeschichten vor und die Jury hatte die schwierige Aufgabe, herauszufinden, wer von ihnen heute den besten Lesevortrag gestaltete. 

Das war keine einfache Aufgabe, denn alle vier haben richtig toll gelesen.

Schließlich zog sich die Jury zur Beratung zurück und die Entscheidung ist ihnen nicht leicht gefallen. 

Nach dem Frühstück und einer Pause stand der Sieger fest und alle kamen zur Siegerehrung noch einmal in der Turnhalle zusammen.

Schulsieger im Jahr 2024 wurde Anton aus der Klasse 3a.

Er wird unsere Schule am 5. November auf dem Vorlesewettbewerb der Stadt Schortens im Bürgerhaus vertreten. 

Wir wünschen ihm ganz viel Glück und hoffen, dass er den Pokal holt!

Alle Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, Anton am 5.11.24 beim Vorlesewettbewerb mit ihrer Anwesenheit im Bürgerhaus zu unterstützen. 

Los geht es um 15.30 Uhr.



25.10.24: Apfelsaft pressen im RUZ, Klasse 2b

Mit dem Apfelsaftpressen im RUZ Schortens schlossen die Klassen 2a und 2b die Einheit "Der Apfel" im Sachunterricht ab.



Stacheliger Besuch in der Klasse 1a

Muksmäuschenstill saß die Klasse im Sitzkreis. Gerade haben sie ganz viel über den Igel gelernt und nun durften sie zwei Igelkinder kennenlernen. Zitrone und Rita werden gerade von Frau Brauns aufgepäppelt, um für den Winterschlaf ausreichend Speck zu haben und besuchten nun die Klasse. Da Igel sehr gut hören können, mussten alle wirklich leise sein. Sehr mutige Kinder nahmen die Igel auch auf die Hand und merkten, dass der Bauch ganz flauschig ist und die Stacheln doch auch etwas pieksen können. Mit Zitrone konnten die Kinder einen ganz besonderen Igel kennenlernen, denn Zitrone ist ein seltener Albinoigel. Nach einer aufregenden Stunde ging es für die beiden wieder zurück. 

Wir wünschen Zitrone und Rita einen guten Winterschlaf.





23.10.24: Apfelsaft pressen im RUZ, Klasse 2a





4.10. bis 18.10: Herbstferien






3.10.24: Tag der Deutschen Einheit



September 2024

3./4./5.09.24: Zeltwerkstatt Klasse 2 bis 4

Die zweiten, dritten und vierten Klassen waren jeweils einen Vormittag zu Besuch in der Zeltwerkstatt in Jever beim Schloss. In Anlehnung an die dortige Ausstellung "Leicht bekömmlich" konnten die Kinder in diesem Jahr Kochschürzen bemalen und einen Quark- Brotaufstrich zubereiten, der dann bei dem gemeinsamen Frühstück gegessen wurde.

Es gab eine Schlossführung mit interessanten Erzählungen aus dem Leben von Fräulein Maria, die vor langer Zeit in den Räumlichkeiten des Schlosses gelebt hat.

Der Gang durch die Bildergalerie war schon etwas gruselig, da man immer das Gefühl hat, dass die Personen in den Gemälden einen mit ihren Blicken verfolgen. Auch die Geheimtür dort regte die Fantasie der Kinder zu wilden Spekulationen an.

Noch gruseliger war allerdings der Besuch des Schlosskellers.

Und natürlich durfte der Aufstieg in den Zwiebelturm nicht fehlen, dessen Wendeltreppe eine Herausforderung darstellte, die jedoch durch den wunderschönen Ausblick von oben belohnt wurde.



2.09.24: Pflasterpass Klasse 2b



August 2024


30.08.24: Sommerpicknick auf dem Schulhof

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte zu einem Sommerpicknick auf dem Schulhof. Mit Seifenblasen und Luftballons zauberte der Förderverein, der dieses Picknick organisiert und vorbereitet hatte, eine tolle Stimmung auf dem Schulhof. Der Duft von Zuckerwatte und Popcorn erfüllte die Luft und sorgte für lange Schlangen an den Ständen. Jedes Kind bekam ein Eis spendiert.

Als Höhepunkt wurde von den Kindern der am Vormittag mit Vania Haase einstudierte Tanz vorgeführt.

Das Kollegium bedankt sich beim Förderverein für diesen schönen Nachmittag!



30.08.24: Tanzen für alle mit Vania Haase

Vania Haase war heute bei uns an der Schule und hat jeweils mit den Erst- und Zweitklässlern und mit den Dritt- und Viertklässlern eine fetzige Tanzstunde durchgeführt. 

Alle Kinder hatten sehr viel Spaß an der Bewegung und haben super mitgetanzt.






26.08.24: Pflasterpass, Klasse 2a

"Igelchen" und seine Freunde vom Projekt "Pflasterpass" vermittelten den Kindern der zweiten Klassen anhand einer Geschichte altersgerecht die Grundlagen der Ersten Hilfe.
Am Ende erhielten alle Kinder den Silbernen Pass.



10.08.24: Einschulung unserer neuen Erstklässler


Am Samstag wurden insgesamt 33 Kinder in 2 Klassen an unserer Schule eingeschult.

Um 9.00 Uhr startete die Feier für die Klasse 1a und um 11.00 Uhr wurden die Kinder der 1b eingeschult.

Mit einem gemeinsam gesungenen Lied wurden die Kinder und ihre Eltern von unserem kommissarischen Schulleiter Udo Ehmann begrüßt. Nach einer kleinen Willkommensrede sangen die Klassen 3a und 3b gemeinsam das Lied "Schule ist mehr als pauken und plagen". Hiernach wurden kurz die Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen unserer Schule vorgestellt.

Dass man auch als Kleinste(r) mit etwas Mut und dem Vertrauen in sich selbst der oder die Größte sein kann, wollten die Kinder der Klassen 3a und 3b den Einschulungskindern mit ihrem Theaterstück vom Grüffelo mit auf den Weg geben.


Nach dem Lied "Wir sind gut, so wie wir sind" wurden die Einschulungskinder aufgerufen und erlebten mit ihren Klassenlehrerinnen die erste "Unterrichtsstunde".

Währenddessen konnten sich die Eltern in der Cafeteria mit Kaffee, Tee und Kuchen stärken. Die Cafeteria wurde wieder liebevoll von dem Förderverein vorbereitet und durchgeführt. Hierfür hatten die Eltern der Drittklässler fleißig Kuchen gespendet.

Vielen Dank an alle, die uns bei der Gestaltung der Einschulungsfeier unterstützt haben und sie zu einem gelungenen Fest werden ließen.



5.08.2024: erster Schultag nach den Ferien