Verlässliche Grundschule         Oestringfelde 
 
             


September 2025

29.09.25 Aktion gelbe Füße, Klasse 1

19.09.25: Sommerfest des Fördervereins und Schulhofaktion




4.09.25: Waldtag Mobilum, Klasse 2a und 2b

„Oooooh, wie schöööön! Ich war schon so oft im Wald, aber nach oben gesehen habe ich noch nie!“ … „Ich auch nicht!“
Wir stehen im Kreis, halten uns an den Händen und schauen nach oben in die Baumwipfel. Wunderschön. Danach schließen wir die Augen und hören genau hin, welche Geräusche wir mitten im Wald wahrnehmen…

Die Klassen 2a und 2b haben heute nacheinander an einem mobilen Umweltprojekt des NABU Niedersachsen im nahegelegenen Wald teilgenommen. Eine Gruppe ging mit Becherlupen, Pinseln und Löffeln auf Insektensuche und konnte mit Tierbestimmungsbüchern die Namen und Eigenarten herausfinden. Die Kinder fanden schwarze Nacktschnecken, verschiedene Spinnen, Kellerasseln sowie eine Eidechse!
Währenddessen haben die Kinder der anderen Gruppe die Bäume als „Lebewesen“ näher untersucht: Sie durften die Bäume umarmen, an ihnen mit Ohr und Stethoskop horchen und sogar an ihnen riechen und lecken. Wie ernähren sich Bäume? Weshalb werden Blätter im Herbst trocken und welk und fallen ab? Was wäre, wenn nicht? Wahnsinnig spannend…

Zum Abschluss haben wir mit Susanne vom NABU noch das Spiel „Wer bin ich?“ gemacht – Eule, Fuchs, Farn, Ahorn, Fledermaus, Eidechse… Wir konnten alles erraten, weil wir so viel über Bäume, Tiere und Insekten gelernt hatten :-)

Es war ein ganz toller und lehrreicher Vormittag mal außerhalb der Schule!





August 2025

27.08.25. Besuch der Zeltwerkstatt beim Schloss Jever, Klasse 3b

26.08.25: Besuch der Zeltwerkstatt beim Schloss Jever, Klasse 3a

Am Dienstag, 26.08.25, durfte die Klasse 3a wieder die Zeltwerkstatt in Jever besuchen. Aufgrund der Arbeiten am Schlosspark gab es in diesem Jahr keine Zelte, sodass die Kinder im Schloss und im Schlosshof an unterschiedlichen Werkstätten teilnehmen konnten. Passend zu Fräulein Marias 525. Geburtstag haben die Kinder Spiele zu Zeiten von Fräulein Maria hergestellt. Außerdem durften sie sich verkleiden und im Anschluss einen Tanz erlernen und vorführen, um ein Fest dieser Zeit zu imitieren. Es hat wieder allen viel Spaß bereitet! Zusätzlich gab es auch noch eine Führung durch das Schloss mit spannenden Erläuterungen von Elisabeth Wilken und ihrem Team.



16.08.25: Einschulung der neuen Erstklässler












Heute wurden  23 neue Erstklässler an unserer Schule eingeschult. Frau Addo begrüßte die Kinder, Eltern und Geschwister in unserer feierlich geschmückten Turnhalle. Sie hatte etwas Besonderes mitbebracht: ihr eigenes Schreibheft aus der ersten Klasse. 
Die beiden dritten Klassen hatten ein Piratenmusical vorbereitet. Da die Piraten leider niemals lesen gelernt hatten, konnten sie die Schatzkarte nicht lesen und somit leider ihren Schatz nicht finden. Zum Glück konnten die neuen Erstklässler den Piraten helfen, den Schatz schließlich doch noch zu finden und bekamen sogar eine Belohnung für ihre Mithilfe. 
Vielen Dank an dieser Stelle an die kreative Mama, die ein wundervolles Bühnenbild gestaltete.

Dann gingen die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Brauns in ihr Klassenzimmer und erlebten ihre erste "Unterrichtsstunde".
Währenddessen konnten sich die Familien der Kinder in der Cafeteria bei einem Stück Kuchen und Tee oder Kaffee die Zeit vertreiben.
Vielen Dank an unseren Förderverein für die Organisation der Cafeteria und an die vielen Eltern, die sich mit wertschätzenden Worten bei uns für die schöne Einschulungsfeier bedankt haben. Wir haben uns sehr darüber gefreut.




14.08.25: Erster Schultag nach den Ferien